Partner der Kunst | ||||
UNIQA Kunst- und Kultursponsoring | ||||
![]() |
||||
|
Museum |
mehr
![]() |
Das historische Palaisgebäude der Albertina beherbergt mit 65.000 Handzeichnungen und einer Million Druckgrafiken die größte grafische Sammlung der Welt, eine Fotosammlung und eine Architektursammlung. Pro Jahr werden rund 500 Leihgaben an internationale Museen und Institutionen vergeben. Die weltberühmten Sammlungen der Albertina reichen von der Gotik bis zur Gegenwart und beinhalten Werke aller Großen der Kunstgeschichte: von Albrecht Dürer bis Peter Paul Rubens, von Michelangelo, Raffael und Rembrandt bis zu Egon Schiele, Andy Warhol und Georg Baselitz. Das berühmteste Kunstwerk der Sammlung ist Albrecht Dürers „Feldhase“. Die Sammlungen werden in wechselnden Großausstellungen in vier verschiedenen Ausstellungshallen präsentiert und bieten für jeden Kunstgeschmack ein passendes Programm. Einen bedeutenden Zuwachs erhielt die Albertina im Mai 2007: Das Liechtensteiner Sammlerehepaar Rita und Herbert Batliner übergab seine Sammlung von 500 Werken der klassischen Moderne als unbefristete Dauerleihgabe an die Albertina. "Kaum einer der Schritte in der Geschichte der Albertina wäre ohne die Unterstützung von Freunden und Patrons, ohne Leihgaben und Schenkungen privater Sammler, ohne Bausteine für die Erweiterung unserer Räume möglich gewesen. Keine der groß angelegten Präsentationen der letzten Jahre, ausgestattet mit Exponaten und Leihgaben aus allen Kontinenten, hätten ohne den Beitrag von Sponsoren und Partnern realisiert werden können." |
|
![]() |
mehr
![]() |
Grafenegg |
mehr
![]() |
![]() |
|
![]() |
mehr
![]() |
Ausstellungshaus |
mehr
![]() |
mehr
![]() |
Museum |
mehr
![]() |
![]() |
|
![]() |
mehr
![]() |
Museum |
mehr
![]() |
![]() |
|
![]() |
mehr
![]() |
Kunstmagazin |
mehr
![]() |
mehr
![]() |
Festspiel |
mehr
![]() |
Alljährlich wird die Festspielstadt zu einem Treffpunkt der besten Musiker und Schauspieler, Regisseure und Dirigenten. Untrennbar mit der Geschichte dieses Großereignisses verbunden sind Namen wie Herbert v. Karajan, Wilhelm Furtwängler oder Will Quadflieg. "UNIQA, Kunst und Kultur gehören seit vielen Jahren zusammen. Kunst kommt in der Schule oft zu kurz. Als eine der größten Assekuranzen Österreichs zählt es zu unserer Aufgabe, der künftigen Generation Kultur zu vermitteln und ein junges Publikum für Kunst zu begeistern. Deshalb unterstützen wir das Kinder- und Jugendprogramm der Salzburger Festspiele sehr gerne", so der Hartwig Löger, Vorstandsvorsitzender UNIQA Österreich. |
|
![]() |
mehr
![]() |
Museum |
mehr
![]() |
Filme und interaktive Experimente veranschaulichen die Beziehung zwischen Technik und Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur und machen den Museumsbesuch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. ![]() Mit UNIQA verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Seit vielen Jahren versichert Uniqa unsere Sammlungsbestände und Ausstellungen. Seit 2004 verbindet uns jährlich ein Sponsorprojekt mit dem Ziel sowohl für unsere BesucherInnen als auch für Kunden und Mitarbeiter der UNIQA einen Mehrwert zu schaffen. |
|
![]() |
mehr
![]() |
Museum |
mehr
![]() |
Peter Pakesch: „Erzherzog Johann hat mit der Stiftung des Joanneums als erstes öffentliches Museum Österreichs wesentlich dazu beigetragen, intellektuelle Horizonte zu erweitern und gesellschaftlichen Fortschritt voranzutreiben. Auch heute brauchen wir visionäre und zuverlässige Kooperationspartner wie die UNIQA, die als Sponsor des Universalmuseums Joanneum dankenswerterweise auch im Jubiläumsjahr wichtige Ausstellungsprojekte unterstützt, die ausschließlich mit öffentlichen Mitteln nicht realisierbar gewesen wären.“ |
|
![]() |
mehr
![]() |
Messeveranstalter |
mehr
![]() |
Die Galerien und Händler präsentieren immer topaktuell ihre neueste Ausstellung bei art-port.cc. Der virtuelle Spaziergang durch Österreichs lebendige Galerienszene wird dadurch sehr einfach. Der User kann sich in dem breiten Spektrum vorab informieren und dann ganz gezielt die von ihm gewählten Galerien und Kunsthandlungen auch besuchen. Neben den aktuellen Ausstellungen sind auch die vergangenen Ausstellungen online - dadurch kann sich der User ein gutes Bild über die Tätigkeit der Galerie in den letzten Jahren machen. Die von den Galerien gezeigten Kunstobjekte und -werke sind in hoher Auslösung abgebildet und werden inklusive ausführlicher Beschreibung zum Verkauf angeboten. Wenn Sie sich für ein Werk interessieren, nehmen Sie direkt via e-mail mit der Galerie bzw. mit dem Kunsthandel Kontakt auf. Sie können die Galerie natürlich auch gleich direkt besuchen. art-port.cc hat keinen Anspruch am Verkaufserlös. Zudem bringt art-port.cc tägliche News aus der österreichischen und internationalen Kunstszene und hält den User immer auf dem Laufenden. Was auch immer in der Kunstwelt geschieht - mit art-port.cc sind Sie up to date! |
|
![]() |
mehr
![]() |